Wir bedanken uns für das bisher beste Wahlergebnis der Bürgerliste, welches uns 4 Sitze im Marktgemeinderat sichert. Danke für Ihr Vertrauen in uns und unsere Bürgermeisterkandidatin Claudia Buchner! Wir gratulieren auch Bürgermeister Christian Kiendl & den Kandidatinnen und Kandidaten aller Fraktionen zu den anerkennenswerten Ergebnissen. Unser Wunsch, das Kippen der Mehrheit, wurde leider nicht erfüllt. Dafür waren die schwarzen Verluste nicht gravierend genug. Als eingespieltes Team nehmen wir es sportlich und selbstverständlich als Motivation, uns weiterhin erfolgreich einzumischen, für Schierling!
Den Auftakt bildet die Versammlung am 09.01.2019 um 19:30 Uhr im Top Four! Hier stellen sich unsere Kandidaten Ihren Fragen. Lernen Sie unsere Bürgermeisterkandidatin Claudia Buchner kennen und erfahren Sie mehr über uns und unsere Ziele. Neugierig? Bald finden Sie hier, auf unserer Homepage, mehr Informationen zu unseren Kandidaten.
Eine Vielzahl von Städten und Gemeinden haben bundesweit bislang einen Bürgerhaushalt eingeführt. Der Bürgerhaushalt stellt eine direkte Art von kommunaler Bürgerbeteiligung dar. Dabei wird ein vorab vom Marktgemeinderat festgelegtes Budget vom Vermögenshaushalt für die Realisierung von Bürgervorschlägen reserviert.
Preisübergabe am vergangenen Sonntag
auf dem Herbstmarkt
Im Rahmen des diesjährigen Schierlinger Herbstmarkts wurde
das Siegerfoto des Fotowettbewerbs der Bürgerliste prämiert. Den ersten Platz
sicherte sich mit seinem Motiv “Schierlinger-Festdamen beim Festzug zum 150
jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Schierling“ Fritz Wallner. Den zweiten
Rang belegte mit nur einer Stimme Differenz zum Erstplatzierten Helga Sollinger
mit Ihrem Schnappschuss „Schierling im Weinglas“. Auf den dritten Platz
votierten die Schierlinger den „Blühstreifen in der Bachstraße“, fotografiert
von Gabi Butz.
Fritz Wallner, war sichtlich erfreut über den ersten Platz
und erschien zur Preisverleihung mit Regina Gruber, einer der Schierlinger
Festdamen. Diese hatten während der Abstimmungsphase immer wieder Leute mobil
gemacht und auf Facebook und Instagram bis zur letzten Stunde für das
Siegerbild gevotet, weshalb der von der Vorsitzenden der Bürgerliste Claudia
Buchner überreichte Preis in Form eines 100€ Gutscheins des Gewerbevereins auch
direkt von Wallner an die aktiven Ehrenamtlerinnen weitergegeben wurde.
Das auf dem Markt ausgestellte Transparent mit den 10 besten
Fotos wird natürlich nicht einfach entsorgt, sondern im Rahmen einer
„Upcycling-Aktion“ durch die Lustigen Maschen zu Taschen verarbeitet.
Bürgerliste Schierling zeigt sich erfreut über Landkreis-Aktion – Beteiligung noch bis 30. Juni möglich
Seit der Gründung der Bürgerliste in 2007 zählt die Fahrrad-Mobilität zu den Kernthemen des Vereins. Mit großer Beharrlichkeit setzt sich die Organisation im Marktgemeinderat für den Ausbau des Radwegenetzes in und um Schierling ein. Bereits 2012 wurde dazu ein Entwurf zum Radwegekonzept an Bürgermeister Kiendl übergeben. Der Radweg zur Esper Au – eines der meist angemahnten Projekte – scheint nun in trockenen Tüchern, zumindest wurde dies auf der Bürgerversammlung im Hauptort vom Bürgermeister so bestätigt. Dies ist ein großer Fortschritt, zumal sich die Staatstraße St2144 aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nur bedingt durch Fahrradfahrer nutzen lässt.
Gemeinsame Aktionen mit dem BUND Naturschutz und dem ADFC stellten sich als optimale Vorbereitung für die zahlreichen Vorschläge zur Bürgerbeteiligung am Tag der Städtebauförderung 2018 heraus. Ein umweltfreundliches und gleichzeitig wirtschaftliches Beleuchtungs-Konzept mit „Light on Demand“ für den Radweg Schierling – Eggmühl wurde ebenfalls auf den Weg gebracht.
Mit dem Startschuss des „Mobilitätskonzept für den Radverkehr“ macht nun auch der Landkreis Regensburg auf die Wichtigkeit eines Landkreisweiten /-übergreifenden Wegstreckennetzes für Radfahrer aufmerksam. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit und teilen Sie ihre Wünsche, Erfahrungen und Nöte auf der dafür eingerichteten Internetseite des Landkreises mit. Sie können sich noch bis 30. Juni unter www.landkreis-regensburg.de/radkonzept beteiligen, nutzen sie bitte diese Möglichkeit.
Kommentar zur Marktgemeinderatssitzung am 26.02.2019
Wer bei der letzten Sitzung des Markgemeinderates auf der Zuhörerbank saß, musste sich doch sehr wundern. Nein, nicht über die zur Normalität gewordenen ausschweifenden Reden der Schierlinger SPD-Vorsitzenden und auch nicht über die ebenfalls üblichen patriarchalischen Gegenreden des Bürgermeisters, sowie den harschen Ton einiger Gemeinderatsmitglieder. Vielmehr über die Tatsache wofür in welchem Maße Geld in unserer Gemeinde ausgegeben werden soll, ohne sich dabei offensichtlich die Mühe zu machen Dinge zu hinterfragen.
Kernthema der Bürgerliste wird nach über 10 Jahren auf den Weg gebracht
Der Ausbau des Radwegenetzes und die radfahrerfreundliche Anbindung des Ortskerns an die Randbereiche Schierlings standen bereits im ersten Wahlprogramm zur Gründung der Bürgerliste. Dieses Kernthema wurde beharrlich im Marktgemeinderat vorgebracht und regelmäßig verfolgt. Bereits im Jahre 2010 wurde ein Radwegekonzept im Entwurf, das federführend Jörg Grimminger erarbeitete, beim Bürgermeister abgegeben. Seitdem liegt es (bestenfalls) in den unendlichen Weiten der Rathausregistratur. Besonders der Radweg zum Gewerbegebiet Esperau und zum Lidl wurde immer wieder beim Bürgermeister angemahnt, da sich der „normale Weg“ über die Staatsstraße 2144 wegen des fehlenden Radwegs und des hohen Verkehrsaufkommen extrem gefährlich darstellt.
Darüberhinaus fanden unter anderem in den letzten Jahren Ortsbegehungen gemeinsam mit dem BUND-Naturschutz und dem ADFC statt. Unsere Beharrlichkeit wurde dann beim Tag der Städtebauförderung am 05.05.2018 bei einer Bürgerbeteiligung zum Radwegenetz durch die Bürger Schierlings belohnt. Mit regem Interesse bestätigten diese einen Großteil der Voschläge der Bürgerliste. Aufgrund unserer Initiative konnte Bürgermeister Kiendl bereits die letzten Jahre in Grundstücksverhandlungen zum Bau des Fuß- und Radwegs zur Esper Au (Schierling West) treten. Erst kürzlich hat er bei der Bürgerversammlung verkündet die Verhandlungen seien positiv verlaufen. In der nachfolgenden Animation kann man den derzeitig geplanten Verlauf des Radwegs von der Grabenstraße zum Gewerbegebiet Esper Au verfolgen.
Verlauf des neuen Radwegs als Animation
Um diese Seite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können benötigen wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Homepage stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Cookie settingsCookies akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.