Kategorien
Allgemein

Rückblick auf das erste Quartal 2021

Das erste Quartal des Jahres 2021 ist zu Ende – und trotz Corona ist einiges geschehen. Natürlich haben unsere Räte im Gemeinderat hochwertiger Arbeit geleistet – dies kann der ein oder andere Zuhörer einer öffentlichen Sitzung sicherlich bestätigen. Auch sind einige Beiträge auf unserer Homepage entstanden. Diese spiegeln aktuelle Themen, Informationen und Statements wieder. Darüber hinaus haben wir eine Online-Mitgliederversammlung durchgeführt.

Stöbern Sie doch einfach etwas auf unserer Internet-Seite! Sie sind herzlich Willkommen!

Weiterhin wurde im ersten Quartal 2021 eine Administratoren-Schulung für unsere Homepage durchgeführt. Diese Fortbildung wurde durch Herrn Florian Paulik durchgeführt.
Sie sehen: Im Team der Bürgerliste Schierling kann man sich auf unterschiedliche Weisen einbringen.

Haben Sie Interesse? Wenn ja, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen – natürlich können Sie dies coronakonform über unsere Homepage vornehmen.

Für die Nach-Corona-Zeit haben wir wieder spannende Aktivitäten geplant – wenn Sie wissen wollen, was wir vor Corona alles gemacht haben, dann schauen Sie doch einfach hier vorbei.

Kategorien
Allgemein sozialer Wohnungsbau

Mit Nachhaltigkeit einkommensschwachen Bürgern helfen und dabei Vermögen schaffen

Sozialer Wohnungsbau durch die Kommune – Die Bürgerliste beantragt die Schaffung von Wohnraum durch den Markt Schierling

Geförderter Wohnungsbau ist in aller Munde. Die Meinungen dazu sind vielfältig. Einige befürworten die Schaffung attraktiven Wohnraums für Bürger mit kleinem Geldbeutel, während die Befürchtung Anderer vielmehr von der Angst vor dem Zuzug unliebsamer Zeitgenossen in die umgangssprachlichen „Sozialwohnungen“ getrieben ist.

Dabei gehörte sozialer Wohnungsbau schon zu den frühen Aufgaben unseres Landes nach dem zweiten Weltkriegs. Damals wurden im 1. Wohnungsbaugesetz die Grundlage für die Schaffung von Wohnraum für die „breiten Schichten des Volkes“ (Originalzitat aus dem 1. Wohnbaugesetz) gesetzlich verankert. Das Ende dieses Erfolgsmodells wurde in den 80er Jahren besiegelt. In den Jahren 1999 bis 2014 haben sich der Anteil des sozialen Wohnraums in Bayern halbiert!

Kategorien
Anträge im Marktgemeinderat

Fraktion der Bürgerliste spricht sich für CO2-Ampeln in Kindertagesstätten, Kindergärten und Klassenräumen aus

Die Fraktion der Bürgerliste hat sich am 19.11.2020 mit einem Brief an Bürgermeister Kiendl, Geschäftsführer Kammermeier und an die Gemeinderäte des Marktes Schierling gewandt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit verbundenen hohen Inzidenzwert, schlagen wir die Anschaffung von CO2-Ampeln für Kindertagesstätten, Kindergärten und Klassenräume vor. Das Maß der CO2-Konzentration in einem geschlossenem Raum ist ein indirekter Indikator für die in der Luft befindlichen Aerosole, welche Corona Viren transportieren können. Der Brief im Wortlaut kann hier heruntergeladen werden.

Kategorien
Allgemein Vereinsveranstaltungen

Corona verhindert Rad-Tour 2020

Für das Jahr 2020 hatte die Bürgerliste wieder eine Rad-Tour vorgesehen. Leider kam es aufgrund der gesetzlichen Kontaktbeschränkungen nicht zu einer Umsetzung des Events. … aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Wir freuen uns auf ein Nachholen des geselligen Events in 2021!

Kategorien
Anträge im Marktgemeinderat

Antrag auf Einrichtung eines Mängelmelder-Portals mit App Anbindung

In einer Kommune unserer Größe ist die Gemeindeverwaltung auf Rückmeldungen durch Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Es kann nicht jede Unzulänglichkeit im Gemeindegebiet durch einen Mitarbeiter / Mitarbeiterin identifiziert werden. Mängel werden jedoch nicht nur direkt ins Rathaus gemeldet. Eher findet eine öffentliche Diskussion z.B. im Facebook Bürgerforum statt. Teilweise werden Missstände doppelt und dreifach gemeldet was einen erhöhten Aufwand für die Verwaltung bedeutet.

Kategorien
Anträge im Marktgemeinderat

Antrag auf Ermittlung der Eigentümer die eine gesonderte Erlaubnis der unteren Denkmalschutzbehörde benötigen

Im Ausschuss für Bau, Verkehr und Natur vom 20.5.2020 wurde den Mitgliedern mit der Beschlussvorlage 44/2020 ein Antrag zur Erteilung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis für die Errichtung einer Photovoltaikanlage vorgelegt.
Der Antragsteller begann zum Zeitpunkt der Ausschutzsitzung bereits sichtbar mit seinem Vorhaben und ist vermutlich aus Unkenntnis, dass der Markt Schierling der Auffassung ist das hier eine Erlaubnis der unteren Denkmalschutzbehörde einzuholen sei, bereits vertragliche Verpflichtungen eingegangen.
Aus diesem Grund beantragt die Fraktion der Bürgerliste Schierling die Ermittlung der Eigentümer im Markt Schierling die nach Art. 6, Abs. 1, Satz 2 (BayDSchG) eine gesonderte Erlaubnis der unteren Denkmalschutzbehörde für die äußerliche Gestaltung oder Änderung von bestehenden baulichen Anlagen benötigen.

Kategorien
Anträge im Marktgemeinderat

Antrag auf Absenkung des Bordsteins Rad-/Fußweg Esper-Au

Der neue Rad- / Fußweg zum Gewerbegebiet Esper-Au führt unter anderem auch an der Tierklinik vorbei zur Leierndorfer Straße. Die Querung der Straße ist, insbesondere für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer mit einem Umweg verbunden, da der Bordstein nicht abgesenkt ist.

Kategorien
Allgemein

Asphalt auf dem Kreutweg?

Aus der Gemeinderatssitzung vom 23.06.2020

Der Große Laaber Radweg führt von der Quelle der Großen Laber in Volkenschwand bis zu ihrer Mündung in die Donau bei Straubing. Der Radweg führt in seinem Verlauf rund 10 km durch unser Gemeindegebiet und ist Anziehungspunkt für viele Freizeitradler.  

In der Gemeinderatssitzung vom 23.06.2020 wurde die mögliche Asphaltierung des Kreutwegs von der Muna in Richtung Eichbühl bis zur Landkreisgrenze sehr kontrovers diskutiert. Dabei sei zu erwähnen, dass diese Diskussion sachlich und ohne persönliche Anfeindungen von statten ging. Auch bei der Vorberatung dieses Tagesordnungspunkts am Montag, konnten wir nur die Vor- und Nachteile einer Asphaltierung benennen und uns auf keinen gemeinsamen Standpunkt einigen. Es schlugen einfach zwei Herzen in unserer Brust. Die aktive Förderung des Radverkehrs und die Reduzierung der Versiegelung von Flächen. 

Kategorien
Allgemein

Bürgerliste trifft sich online

Erste Vorstandssitzung über Skype

Am Samstag den 30.05.2020 fand die Vorstandsitzung der Bürgerliste zum ersten Mal seit deren Gründung über das Internet statt. Dank Skype und Webcam konnte sich die Vorstandschaft (bestehend aus 12 Personen) zumindest virtuell über die Monitore in die Augen schauen.  Pünktlich um 20 Uhr wurde die Online-Sitzung eröffnet. Da aufgrund der gesetzlichen Ausgangsbeschränkung Zusammenkünfte zu Vorstandssitzungen bereits seit Wochen nicht mehr erlaubt sind, gab es über das gewohnte Maß hinaus viele Themen, die besprochen werden mussten. 

Kategorien
Allgemein

Claudia Buchner ist dritte Bürgermeisterin

Vereidigung der neuen Gemeinderäte

Bei der konstituierenden Sitzung des Markgemeinderats wurden am 12.05.2020 unsere neuen Gemeinderäte Claudia Buchner und Florian Paulik vereidigt. Damit stellen wir nun (zusammen mit Alfred Müller und Dr. Johann Straßer) insgesamt 4 Gemeinderäte für die Wahlperiode 2020-2026.